Kreuzfahrtschiff
AIDA Cosma
Die Bühne der Carnival Maritime AIDA Nova ist mit einer hochmodernen Infrastruktur mitsamt des SIL3-Steuerungssystem für höchste Sicherheit und präzise Steuerung der Maschinerie ausgestattet. Die obere und untere Maschinerie ermöglichen die flexible Gestaltung von Inszenierungen, während Hebebühnen und teleskopische Sitzsysteme eine schnelle Anpassung der Bühnen- und Zuschauerräume ermöglichen. Die Bühnentechnik trägt zur Kreation beeindruckender Shows und Theaterinszenierungen auf dem Kreuzfahrtschiff bei. (© AIDA Cruises)
Weitere Informationen auf AnfrageÖsterreich / Wien
Burgtheater Wien
Das Burgtheater in Wien gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist eines der größten europäischen Schauspielhäuser. Das Gebäude aus dem Jahr 1888 bietet in seinem Zuschauerraum mehr als 1.300 Plätze mit Blick auf eine Bühne, die durch ihre Größe beeindruckt. (© Nikola Hergovich)
Weitere InformationenObermaschinerie
Untermaschinerie
High-End-Steuerungssysteme
Ungarn / Budapest
Ungarische Staatsoper
Die 2022 wiedereröffnete Ungarische Staatsoper ist das größte Opernhaus Ungarns und ein bedeutender Vertreter der Budapester Neorenaissance-Architektur. Die neue computergesteuerte Ober- und Unterbühnentechnik läuft absolut geräuschlos und kann fließend gesteuert werden. Selbst der dreiteilige Orchestergraben kann mit Aufzügen verstellt werden.
Weitere InformationenObermaschinerie
Untermaschinerie
High-End-Steuerungssysteme
Deutschland / Bayreuth
Bayreuther Festspielhaus
Das eigens für die Richard-Wagner-Festspiele geschaffene Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth bietet seinem Publikum einen Raum, in dem sich Musik entfaltet wie in keinem anderen Theatersaal der Welt.
Weitere InformationenObermaschinerie
Untermaschinerie
High-End-Steuerungssysteme
Österreich / Wien
Akademietheater Wien
Das Akademietheater Wien wurde 1888 eröffnet und ist Teil des Wiener Burgtheaters. Es verfügt über eine hochentwickelte Bühnentechnik, die mit einem SIL3-Steuerungssystem, einschließlich hydraulischer Steuerungen, ausgestattet ist, um präzise und sichere Bewegungen von Bühnenelementen zu gewährleisten. Die obere und untere Maschinerie bieten eine außergewöhnliche Flexibilität für komplexe Inszenierungen und schnelle Umbauten. (© Nikola Hergovich)
Weitere Informationen auf AnfrageKreuzfahrtschiff
AIDA Nova
Die Bühne der Carnival Maritime AIDA Nova ist mit einer hochmodernen Infrastruktur mitsamt des SIL3-Steuerungssystem für höchste Sicherheit und präzise Steuerung der Maschinerie ausgestattet. Die obere und untere Maschinerie ermöglichen die flexible Gestaltung von Inszenierungen, während Hebebühnen und teleskopische Sitzsysteme eine schnelle Anpassung der Bühnen- und Zuschauerräume ermöglichen. Die Bühnentechnik trägt zur Kreation beeindruckender Shows und Theaterinszenierungen auf dem Kreuzfahrtschiff bei. (© AIDA Cruises)
Weitere Informationen auf AnfrageFrankreich / Paris
Comédie-Française
Die Comédie-Française (CFP), 1680 gegründet, ist eines der ältesten und renommiertesten Theaterhäuser in Frankreich. Die hochentwickelte Bühnentechnik sorgt mit dem SIL3-Steuerungssystem für maximale Sicherheit und Präzision bei der Bewegung von Bühnenelementen. Eine ausgeklügelte Ober- und Untermaschinerie ermöglicht die flexible Gestaltung der Bühne. In Zusammenarbeit mit BC Maintenance gewährleistet das Theater eine kontinuierliche Wartung und technische Unterstützung, um die Effizienz und Funktionalität der Bühnenausstattung auf höchstem Niveau zu halten. (© coll. Comédie-Française)
Weitere Informationen auf AnfrageSchweiz / Genf
Grand Théâtre de Genève
Das Grand Théâtre de Genève bietet eine hochmoderne Bühneninfrastruktur, für anspruchsvolle Opern- und Theaterinszenierungen. Die Bühnentechnik umfasst ein SIL3-Steuerungssystem, das mit hydraulischen Steuerungen für präzise Bewegungen sorgt. Die ausgeklügelte Ober- und Untermaschinerie, einschließlich Bühnenwagen und Hebebühne, ermöglichen eine außergewöhnliche Flexibilität bei der Gestaltung von Szenen und schnelle Umbauten. Diese technischen Features tragen zur hohen Produktionseffizienz und einer beeindruckenden visuellen Umsetzung bei. (© Fabien Bergerat)
Weitere Informationen auf AnfrageKatar / Doha
Einkaufszentrum von Katar
Die Bühne in der Mall of Qatar, eine moderne Veranstaltungshalle, bietet eine beeindruckende Infrastruktur für große Events und Produktionen. Die Bühnentechnik umfasst eine Obermaschinerie mit beweglichen Brücken und Handläufen und die Untermaschinerie mit einer Hebebühne und einem Drehbühnenmechanismus. Sie sorgen für eine dynamische Gestaltung der Bühne, wodurch verschiedene Szenenwechsel und innovative Produktionsanforderungen problemlos umgesetzt werden können. (© BOSCH REXROTH)
Weitere Informationen auf AnfrageSüdkorea / Seoul
LG Arts Center SEOUL
Das renommierte Kulturzentrum in Seoul ist bekannt für seine moderne Architektur und vielseitige Nutzung in den Bereichen Musik, Theater und Tanz. Die ausgeklügelte Bühnenmechanik und die hochentwickelte Technik der Ober- und Untermaschinerie werden unterstützt von einem SIL3-zertifizierten Steuerungssystem in der Hauptbühne und der Black Box. Sie ermöglichen die sichere Steuerung komplexer Szenenwechsel und die präzise Umsetzung beeindruckender visueller Effekte. (© LG Arts Center, BaeJihun)
Weitere Informationen auf AnfrageObermaschinerie
Schweden / Göteborg
Die Oper Göteborg
Die Oper Göteborg setzt auf modernste Bühnensteuerungstechnik (SIL3) für maximale Sicherheit und Präzision. Mit integrierten hydraulischen Steuerungen und der innovativen Ober- und Untermaschinerie ermöglicht das Theater komplexe Bühnenbilder und beeindruckende mechanische Effekte. So kann jede Produktion mit technischer Perfektion realisiert werden. (© Die Oper Göteborg)
Weitere Informationen auf AnfrageTschechische Republik / Prag
Staatsoper Prag
Das Nationaltheater und Opernhaus befindet sich in einem monumentalen Neorenaissance-Gebäude mit einer reich verzierten Innenausstattung. Das Theater wurde 1888 erbaut und zeichnet sich durch seine geräumige Bühne und die Innenarchitektur im Neurokokostil aus.
Weitere InformationenObermaschinerie
Untermaschinerie
High-End-Steuerungssysteme
Konstruktionen
Ungarn / Budapest
Nationaltheater Budapest
Das Nationaltheater (ungarisch: Nemzeti színház) in Budapest ist das wichtigste Sprechtheater in Ungarn. Das Gebäude wurde mit einem der komplexesten technischen Systeme für mehrere Großbühnen ausgestattet. Eine Besonderheit ist das 12 mal 12 Meter große ausfahrbare Plateau in der Bühne.
Weitere InformationenObermaschinerie
Untermaschinerie
High-End-Steuerungssysteme
Deutschland / Mainz
Staatstheater Mainz
Das Große Haus des Staatstheaters Mainz, 1829 eröffnet, ist bekannt für seine traditionsreichen Theater- und Operninszenierungen. Die Bühnentechnik des Hauses umfasst das SIL3-Steuerungssystem, einschließlich hydraulischer Steuerungen, um präzise und sichere Bewegungen der Bühnenelemente zu gewährleisten. Die obere und untere Maschinerie bieten eine hohe Flexibilität, unterstützt durch Drehbühnen und Bühnenaufzüge, die schnelle Szenenwechsel und kreative Inszenierungen ermöglichen. (© Staatstheater Mainz)
Weitere Informationen auf AnfrageNorwegen / Oslo
Neue Oper Oslo
Die Osloer Oper, 2008 eröffnet, ist ein architektonisches Meisterwerk und das Zuhause der Norwegischen Nationaloper und -ballett. Mit ihrer modernen Architektur und fortschrittlichen Bühnentechnik bietet die Oper eine beeindruckende Infrastruktur, die auf die Anforderungen von Opern, Ballettaufführungen und großen Theaterproduktionen zugeschnitten ist. Die technische Ausstattung umfasst innovative Licht-, Ton- und Bühnensysteme, die eine außergewöhnliche Flexibilität für eine Vielzahl von Inszenierungen bieten. (Pexels © Ahmet Yüksek)
Weitere Informationen auf AnfrageDeutschland / Stuttgart
Schauspielhaus Stuttgart
Das Schauspielhaus Stuttgart, 1912 eröffnet, ist eines der bedeutendsten Theaterhäuser in Deutschland und ein Zentrum für dramatische Kunst. Mit seiner modernen Bühnentechnik, die eine präzise Licht- und Tonsteuerung sowie vielseitige Bühnenmechanismen umfasst, ermöglicht es das Schauspielhaus, anspruchsvolle Inszenierungen auf höchstem künstlerischen und technischen Niveau umzusetzen. Die flexible Ausstattung und die herausragende Akustik tragen zu einer einzigartigen Theatererfahrung bei. (© Björn Klein)
Weitere Informationen auf AnfrageDeutschland / Stuttgart
Staatsoper Stuttgart
Das Stuttgarter Staatstheater Oper, 1909 eröffnet, ist eines der renommiertesten Opernhäuser Deutschlands und ein Zentrum für Oper, Ballett und Konzert. Die Bühnentechnik ist auf höchstem Niveau, mit modernen Systemen für Licht, Ton und Bühnentechnik, die es ermöglichen, anspruchsvolle Inszenierungen zu realisieren. Die ausgezeichnete Akustik und die flexible Bühnenausstattung bieten ideale Voraussetzungen für eine Vielzahl von Opern- und Musiktheateraufführungen. (© Matthias Baus)
Weitere Informationen auf AnfrageFrankreich / Paris
Théâtre des Champs-Élysées
Das Théâtre des Champs-Élysées (TCE) in Paris, 1913 eröffnet, ist ein historisches und architektonisches Meisterwerk im Herzen der französischen Hauptstadt und bekannt für seine hervorragende Akustik und elegante Atmosphäre. Die Bühnentechnik des TCE kombiniert klassische Eleganz mit moderner Technik, was eine präzise Licht- und Tonsteuerung sowie innovative Bühnenmechanismen für eine Vielzahl von Musik-, Tanz- und Theaterproduktionen ermöglicht. Die hohe Flexibilität der technischen Ausstattung unterstützt die anspruchsvollen Inszenierungen und außergewöhnlichen Aufführungen des Hauses. (Théâtre des Champs-Elysées © Hartl Meyer)
Weitere Informationen auf Anfragekreuzfahrtschiff
P&O Kreuzfahrten IONA
Das Theater an Bord der P&O Cruises IONA ist einer hochmodernen, flexiblen Bühnentechnik ausgestattet. Zu den Besonderheiten zählen das SIL3 Steuerungssystem, das für höchste Sicherheit sorgt, sowie eine Vielzahl von Maschinen, die schnelle Szenenwechsel und beeindruckende Effekte ermöglichen. Dazu gehören unter anderem eine Bühne, die sich sowohl horizontal als auch vertikal bewegt, sowie Dreh- und Hebesysteme, die nahtlose Übergänge und die Anpassung der Bühnenbilder in Echtzeit ermöglichen. (© Herman IJsseling)
Weitere Informationen auf AnfrageSchweiz / Lausanne
Théâtre de Beaulieu Lausanne
Das Théâtre de Beaulieu in Lausanne, 1968 eröffnet, ist eines der wichtigsten Kulturzentren der Schweiz und ein renommiertes Haus für Musik-, Tanz- und Theateraufführungen. Die Bühnentechnik des Theaters wird mit dem SIL3-Kontrollsystem gesteuert, das höchste Sicherheitsstandards gewährleistet und eine präzise Steuerung aller Bühnenmechanismen ermöglicht. Das Upper Machinery-System sorgt mit seiner flexiblen und leistungsstarken Technik für beeindruckende Bühneneffekte und nahtlose Inszenierungen. (© Beaulieu SA)
Weitere Informationen auf AnfrageSchweiz / Winterthur
Theater Winterthur
Der Theater-Neubau aus den 70er Jahren harmoniert perfekt mit der ausgeklügelten Bühnentechnik. Diese bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten und macht anspruchsvolle Inszenierungen möglich. Mit der hochmodernen Steuerungstechnik, variablen Bühnenbildern und innovativen Licht- und Tontechniken werden beeindruckende visuelle Erlebnisse geschaffen. (© Theater Winterthur AG, Peter Knup)
Weitere Informationen auf AnfrageKeine Ergebnisse gefunden.